Häufig gestellte Fragen
Wissenswertes zum Reitsimulator
Was ist ein Reitsimulator?
Ein Reitsimulator ist ein smartes Fitnessgerät, das die Bewegungen eines Pferdes nahezu realistisch imitiert. Es ermöglicht Reitern, ihre Technik in einer sicheren Umgebung zu trainieren – unabhängig von Wetter oder Verfügbarkeit eines echten Pferdes. Der Simulator bietet die Möglichkeit, Schritt, Trab und Galopp zu üben. Es gibt einen Modus der auf die Sitzanalyse wie bei einer Sitzlonge fokussiert ist. Unser Reitsimulator nutzt Sensoren, um Balance, Haltung und Hilfengebung zu analysieren. Fortgeschrittene Lektionen wie Seitengänge oder Übergänge können ebenfalls trainiert werden. Darüber hinaus kann der Reitsimulator nahezu realistisch im Parcours und Gelände springen sowie Reihensprünge imitieren, um das Springen zu lernen oder die Technik zu optimieren. Auch fortgeschrittene Dressurlektionen wie Piaffe und Passage sowie weitere Lektionen der Klasse S sind möglich. Diese können einzeln oder im Viereck auf 20 x 40m oder 20 x 60m geübt werden. Damit sind auch eine gezielte Turniervorbereitung und Aufgabenreiten möglich. Virtuelle Landschaften und Trainingsprogramme machen das Erlebnis noch realistischer.
Für wen ist der Reitsimulator geeignet?
Der Reitsimulator ist für alle geeignet – von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen und Profis aller Reitdisziplinen. Auch Wiedereinsteiger oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen profitieren davon. Wir bieten auch fokussierten Unterricht für Kinder und Jugendliche an. Alle Funktionen des Reitsimulators können ab einer Größe von 1,40 m genutzt werden. Für kleinere Kinder sind aber bereits Sitzschulungen auf dem Reitsimulator möglich. Der Reitsimulator hat eine Gewichtsbeschränkung von 100 kg.
Ist Training bei Verletzungen oder Einschränkungen möglich?
Ja, der Simulator wird häufig in der Rehabilitation eingesetzt, da er sicheres Training ermöglicht und gezielt Muskelgruppen aktiviert, ohne Überlastungen zu riskieren. Der Simulator kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Vorteile des Reitsimulator Trainings
Welche Vorteile bietet das Training auf dem Reitsimulator?
Das Training verbessert Sitz, Balance und Koordination. Es ermöglicht konzentriertes Üben ohne Ablenkung durch ein lebendiges Pferd. Sensoren und Echtzeit-Feedback helfen, Techniken präzise zu verbessern. Es gibt auch umfassende Analysemöglichkeiten, um die erhobenen Daten auszuwerten und eine Fortschrittskontrolle und Trainingsüberwachung durchzuführen.
Jetzt erfahren, wie ein Reitsimulator Training Dich beim Erreichen Deiner Ziele unterstützen kann:
Wie realistisch ist der Reitsimulator?
Der Simulator ahmt die Bewegungen eines Pferdes in Schritt, Trab und Galopp realistisch nach. Entwickelt mit Experten, bietet er ein authentisches Reitgefühl in einer kontrollierten Umgebung. Der Reitsimulator bewegt sich sehr gleichmäßig und bietet daher ein ideales Trainingsumfeld.
Der Reitsimulator ersetzt das Reiten auf einem echten Pferd nicht, ergänzt es aber perfekt. Er hilft, Technik und Haltung präzise zu trainieren.
Wie unterscheidet sich das Training vom traditionellen Reitunterricht?
Der Simulator ermöglicht konzentriertes Techniktraining ohne Ablenkungen. Er bietet konstante Bedingungen, während der Reitunterricht mehr Fokus auf die Kommunikation mit einem lebendigen Pferd legt.
Details rund ums TRaining
Muss ich eigene Ausrüstung mitbringen?
Die Reiter sollten eigene Reit- oder Sportkleidung und feste Schuhe mit Absatz mitbringen. Eine Umkleide ist vorhanden. Für Reiter unter 18 Jahren ist das Tragen eines Reit- oder Fahrradhelmes verpflichtend. Weiterhin müssen minderjährige Reiter eine Vollmacht ihrer Erziehungsberechtigten mitbringen. Wir stellen die Ausrüstung des Reitsimulators wie Dressur- und Springsattel sowie die Zügel zur Verfügung. Die Sättel sind speziell an den Reitsimulator angepasst. Falls Du Deinen eigenen Sattel, wie zum Beispiel einen Westernsattel, mitbringen möchtest, ist dies ebenfalls nach Rücksprache möglich. Für Kinder bieten wir einen kindgerechten Sattel oder ein Sitzkissen.
Ist das Training auf dem Reitsimulator sicher?
Ja, der Simulator bietet ein kontrolliertes Umfeld ohne die Risiken, die bei einem echten Pferd auftreten können. Er ist ideal für Anfänger, Reha-Patienten und alle, die sicher trainieren möchten.
Kann ich meine Fortschritte auf dem Reitsimulator verfolgen?
Ja, viele Trainingsdaten wie Haltung oder Balance werden aufgezeichnet und können ausgewertet werden, um Ihre Fortschritte nachzuvollziehen.
Unsere Trainings
Wie kann ich eine Trainingseinheit buchen?
Buchungen sind einfach über unsere Website. Wir empfehlen, Ihren Termin frühzeitig zu reservieren, da Plätze begrenzt sind. Bei speziellen Anfragen können Sie auch gerne unser Kontaktformular auf der Website nutzen.
Wie lange dauert eine Trainingseinheit?
Ein Probetraining dauert 90 Minuten, damit eine umfassende Analyse und ein Kennenlernen möglich ist. Danach bieten wir je nach eigenem Schwerpunkt sowohl Trainings von 30 als auch 60 Minuten an. Es gibt auch eine Club-Mitgliedschaft für Reiter, die den Reitsimulator regelmäßig in ihr Training integrieren möchten.
Wie oft sollte ich auf dem Reitsimulator trainieren?
Für dauerhafte Ergebnisse empfehlen wir ein Training alle ein bis zwei Wochen als fester Bestandteil des Reittrainings. Dies ist auch in unserer Club-Mitgliedschaft enthalten. Die optimale Frequenz hängt jedoch von Ihren individuellen Zielen ab. Erste Aha-Momente sind beim Probetraining möglich, gezielte Verbesserungen in einzelnen Bereichen sind mit 5-10 Trainings möglich.
Kann ich den Reitsimulator für Veranstaltungen mieten?
Ja, wir bieten unseren Reitsimulator auch für Events, Workshops und Schulungen vor Ort im Studio an. Auch die begleitete Nutzung für Fremdtrainer mit ihren Schülern ist möglich. Kontaktiere uns gerne für Details.